Heyho,
da ich von verschiedener Seite gebeten wurde, doch bitte meine Anknüpfungspunkte zu bildungskritischen Initiativen weiterzugeben, möchte ich mich hier um eine Liste bemühen.

© Demokratische Stimme der Jugend
Bitte versteht diese Liste als noch im Aufbau. Ich werde sie weiter strukturieren und Hinweise ergänzen. Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, nennt sie gerne über die Kommentarfunktion 🙂
Außerdem gibt die Liste meine Meinung und mein bisheriges Verständnis der genannten Initiativen wieder. – Wie gesagt, die Darstellungen sind vorläufig, da noch nicht vollständig überprüft und reflektiert.
Verschiedene Initiativen
Demokratische Stimme der Jugend
- Grundlegende Gesellschaftskritik
- Anerkennung der Jugend als vollwertiger Teil der Gesellschaft gefordert
- deutschlandweites Netzwerk von Jugendlichen
- Auffällig vor allem durch Kunstaktionen, Musikvideos, Vorträge
- Organisieren „local squads“, Tagungen
Der Verein möchte eine Plattform für Jugendliche werden, sich in der gesamten Bundesrepublik zu vernetzen und so eine Basis zu haben, auf der sie ihre Meinung kundgeben können.
Interessant ist die Satzung des Vereins, die eine Mitgliedschaft nur bis 28 Jahre Alter zulässt.
Zur Zeit trägt der Verein besonders drei Forderungen vor:
- Deutscher Jugendrat
- Kinderwahlrecht
- Jugendrente
Dabei liegt all diesen Punkten ein grundlegendes Umdenken zu Grunde, das an der Umgestaltung des Lernraumes für junge Menschen ansetzt.
Website der Demokratischen Stimme der Jugend
Innerhalb des Vereins gibt es ein gewisses Vokabular, mit dem sie ihre Forderungen framen. Ein Beitrag, den ich hier als Einstiegspunkt anbieten möchte, da er nicht so stark ein Verständnis dieser frames voraussetzt findet sich auf rubikon.news.
YouTube-Kanäle, die mit diesem Verein und ihrer Bewegung in Verbindung stehen sind unter anderem folgende:
Bildungsagenten.org
Bildungsagenten.org ist eine Website auf der sich vor allem aufbereitete Bildungsmaterialien zum Thema globales Lernen finden.
Dabei ist die Seite offen, dass auch du deine Workshopkonzepte etc. dort veröffentlichen kannst.
Die Seite selbst trägt den Titel „Ideenwerkstatt von morgen“. Vlt ist euch die Karte von Morgen bekannt. Sie ist eine Idee die aus dem Umfeld des Gründers von Bildungsagenten.org stammt, soweit ich weiß.
Der Initiator der Seite ist Mitarbeiter einer Entsendeorganisation für Freiwilligendienste, so sind viele der Inhalte auf die Erfahrungen eines solchen Erlebnisses bezogen.
Pioneers of Education
Pioneers of Education ist ein Derivat von Pioneers of Change. Die genauen inhaltlichen und personellen Abgrenzungen habe ich noch nicht durchdrungen.
Soweit ich es verstanden habe, hat Pioneers of Change ein Design-Konzept entworfen, dass nun kommerzialisiert wird. Insofern lehnt sich Pioneers of Education an das Struktur-Design.
Aber hier werde ich meine Nase noch genauer hineinstecken und dann evtl Infos präzisieren oder korrigieren.
Weiteres
Cusanus Hochschule
Kennst du die Cusanus-Hochschule? Sie ist studentisch selbstverwaltet und gänzlich aus studentischer Initiative heraus entstanden.
Und Du?
Eine schöne Sache, die ich bei Freunden einmal miterleben durfte und von der mir nun auch Erwachsene bei Pioneers of Change berichteten ist es, einfach einen Raum zu organisieren, in dem Bildung und Lernen voneinander stattfinden kann.
In meinem Fall hatten Freunde für eine Woche ein Ferienhaus an der Küste organisiert und zu einem offenen Austausch eingeladen, bei dem jedeR etwas von dem, was er/sie im letzten halben Jahr gelernt hatte, den anderen weitergab.
Im Falle der Erwachsenen, die mir berichtete, handelte es sich wohl um einen Hof, auf dem in einer Art Tagungsrahmen über mehrere Monate hinweg gegenseitig Wissen vermittelt wird…
Auch du kannst so einen Raum gestalten, indem du FreundInnen und Gleichgesinnte einlädst, Teil von einem solchen Austausch zu sein.
Das Konzept scheint mir persönlich nicht als alleinige Bildungsform auszureichen, denn irgendwoher muss ja das dorthingetragene Wissen stammen. Aber es ist eine praktikable Form des Studium Generale, wie ich finde.
Bemerkung
Und bei all diesen Ideen geht es ja auch nicht darum, nun die perfekte Bildungsform zu finden. Nein, viel mehr soll ja nach einer Form gesucht werden, die so viel Freiheit lässt, dass jedeR für sich seinen/ihren Weg gehen kann.
Schreibe einen Kommentar