Bei uns an der Schule machen alle Schüler eine Jahresarbeit. Nach den Herbstferien präsentiert die zwölfte Klasse ihre Werke, kurz darauf beginnen die Elftklässler ihre Jahresarbeit. Jeder Schüler stellt nach dem einen Jahr der Arbeit in einer Viertelstunde seine Jahresarbeit öffentlich der Schulgemeinschaft vor.
Das wichtigste in diesem Jahr ist, neben dem Arbeitsthema, vor allem die Auseinandersetzung mit sich selber. Die Krönung bildet dann der Vortag vor den etwa zweihundert versammelten Bekannten und Fremden. Doch auch der schriftlichen Dokumentation des Jahres wird Aufmerksamkeit gewidmet.
Landart – meine Jahresarbeit

Auch ich habe diese wunderbare Erfahrung machen dürfen und habe mich ein Jahr lang mit Landart beschäftigt. Dabei habe ich nicht so sehr die Werke und Intentionen der bekannten Künstler studiert, sondern mich aktiv mit der Thematik auseinander gesetzt. In der Reflektion meiner Arbeit in der Natur sind mir verschiedene Aspekte des künstlerischen Schaffens sehr deutlich geworden.
Dokumentiert habe ich diese Werke photographisch. Zum einen um für meinen Vortrag Material zu haben, zum anderen auch, um mir den zeitlichen Wandel meiner Installationen besser vor Augen führen zu können.
